Selbstverständnis

Wir sind eine Gruppe aus dem Ruhrgebiet, die Lust auf selbstbestimmtes Wohnen hat. Wir möchten selbst entscheiden, wie wir zusammenleben und welche Investitionen wir für sinnvoll erachten. Deshalb haben wir uns entschieden ein Haus zu kaufen um eine faire Miete zu gewährleisten. Das Haus soll allerdings nicht in unseren persönlichen Besitz übergehen, sondern über einen Verein verwaltet werden, der Mitglied im Mietshäusersyndikat ist. Ziel ist es, dieses Haus für immer vom Immobilienmarkt zu nehmen und so dauerhaft günstigen Wohnraum zu sichern. Denn in unseren Augen sollte Wohnen keine Ware sein!

Inne Pampa bedeutet für uns …

  • in bezahlbarem und selbstverwaltetem Wohnraum gemeinschaftlich zu leben
  • offen miteinander zu diskutieren und uns auszutauschen
  • auf jede*n einzelne*n Rücksicht zu nehmen
  • generationsübergreifend zusammenleben zu können

Wir möchten uns auf den Weg machen nachaltiger zu leben und alternative Wohnformen zu fördern.

Foto: Hermann Hirsch Naturfotografie

Inne Pampa ist ein Ort, der über ein reines Wohnverhältnis hinausgeht.

Für das Leben miteinander wünschen wir uns eine direkte, ehrliche Kommunikation. Hierzu dient das wöchentliche Plenum. Es ist uns wichtig hervorzuheben, dass die Teilnahme für alle Bewohnenden verbindlich ist, was auch für Abmachungen jeglicher Art gilt.

Wir streben einen respektvollen, solidarischen Umgang an. Bei uns haben jegliche Formen von Diskriminierung wie Sexismus, Faschismus, Rassismus und Antisemitismus nichts verloren. Eine kritische Selbstreflexion sowie konstruktives Feedback von Außen sind uns deshalb willkommen.

Dieses Selbstverständnis ist die Diskussions- und Handlungsgrundlage für unser Projekt. Um eine statische Struktur zu verhindern kann es im Rahmen des Plenums erweitert werden.