Direktkredite werden einem Projekt von Privatpersonen oder Gruppen zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um Gelder, die ohne den Umweg über eine Bank direkt verliehen werden. Dafür wird ein Vertrag aufgesetzt, in dem Kreditsumme, Zinssatz, Kündigungsfrist und ggf. eine Laufzeit festgehalten werden. Um ein Haus zu kaufen, muss in aller Regel ein Kredit bei einer Bank aufgenommen werden. Bevor dies geschieht, suchen wir Unterstützer*innen, denn:
Je mehr Direktkredite, desto besser die Konditionen bei der Bank, desto bezahlbarer der Wohnraum.
Warum bei uns anlegen?
- Ein Direktkredit ist eine Möglichkeit in eine vorwärts gerichtete und nachhaltige, lokale Idee zu investieren und Geld sinnvoll und fair anzulegen!
- Im Gegensatz zu anderen Anlageformen sind Direktkredite transparent und ihr Nutzen klar einsehbar. Außerdem entstehen keine Verwaltungskosten oder Bankgebühren für dich.
- Du weißt jederzeit was mit deinem Geld geschieht und hast die Gewissheit, dass es nicht in fiese Machenschaften wie zum Beispiel Waffengeschäfte verwickelt ist.
- Du wirst jährlich über deinen aktuellen Kontostand inklusive deiner Zinsen von uns informiert.
- Du kannst bei uns zwischen verschiedenen Zinssätzen und Laufzeiten wählen.
- Du leistest zusammen mit anderen Menschen einen Beitrag gegen steigende Mieten und hilfst mit, dauerhaften, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
- Langfristig, also nach Tilgung der Kredite, können wir neue Projekte mit ähnlichen Zielen unterstützen.

Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt
Bei Direktkrediten handelt es sich um Nachrangdarlehen. Das bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz der Haus GmbH zuerst die Bank ihr Geld zurückbekommt und erst danach, falls es dann noch möglich ist, alle Direktkreditgeber*innen. Das heißt es besteht für letztere ein Risiko des Totalverlustes. Juristisch ausgedrückt: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Folgendes spricht für den Erfolg unseres Projekts:
- Das Mietshäuser Syndikat ist eine solidarische Gemeinschaft, in der bereits über 160 bestehende und funktionierende Projekte miteinander vernetzt sind. So können wir auf die Erfahrung und das Know-how von anderen zurückgreifen
- Es wird sich strikt an einen Finanzierungsplan gehalten, der in Abstimmung mit dem Mietshäuser Syndikat erstellt wird.
- Die Haus-GmbH besteht zum alleinigen Zweck des Hauskaufs und Unterhalts und ist in keinerlei weitere Geschäfte involviert.
Und so funktioniert es
Du hast dich entschieden dein Geld bei uns in Form eines Direktkredites anzulegen? Super!
- Zunächst unterschreibst du eine Absichtserklärung, in der du deinen Willen bekundest, uns mit einem Direktkredit zu unterstützen.
- Sobald unsere GmbH besteht (d.h. zum Zeitpunkt des Hauskaufs), erhälst du den Direktkreditvertrag von uns, füllst diesen in zweifacher Ausfertigung aus und unterzeichnest ihn.
- Nachdem auch wir den Vertrag unterschrieben und dir zurück gegeben/gesandt haben, überweist du den Kreditbetrag auf unser Konto.
- Auf Anfrage erhälst du jederzeit, mindestens aber einmal pro Jahr, einen Kontoauszug über dein Darlehen von uns.
Anlagevolumen und Prospektpflicht
Die Annahme von Direktkrediten (Nachrangdarlehen) unterliegt dem Vermögensanlagegesetz. Die Haus GmbH ist demnach Emittentin von verschiedenen Vermögensanlagen, die sich durch ihren Zinssatz unterscheiden. Im Rahmen einer einzelnen Vermögensanlage werden innerhalb von 12 Monaten nicht mehr als insgesamt 100.000 Euro oder aber 20 Direktkredite angeboten. Es besteht daher keine Prospektpflicht nach § 2 Absatz 2 Satz 1 des Vermögensanlagegesetzes.